jaz und Verein ZJT
Der Verein Zuger Jugendtreffpunkte "ZJT" ist seit 1974 aktiv in Zug. Es besteht ein Leistungsauftrag der Stadt Zug mit dem ZJT (Umsetzung mit den zwei Bereichen industrie45 «i45» und Jugendanimation Zug «jaz». Der ZJT wird mitfinanziert durch die Stadt Zug, die Gemeinden Baar, Steinhausen, Menzingen, Walchwil, Oberägeri, Risch-Rotkreuz, sowie die katholischen Kirchgemeinden Zug und Baar und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zug.
Kurzinfo«jaz»
Ziel
- Das Mögliche ausloten.
- jaz hat in erster Linie den Fokus auf Jugendliche im Alter von 13 – 25 Jahren aber auch allgemein auf Bewohner*innen der Stadt Zug.
- Mit den Leuten zusammen Veränderungen bewirken. Dabei sind die Adressat*innen selbst das wesentliche Element des Veränderungsprozesses.
Die vier Standbeine der «jaz»:
on the move
- Aufsuchende Jugendarbeit, Stadtmonitoring
Drehscheibe Stadt Zug
- Initiierung und Leitung eines Netzwerkes mit ca. 30 Vertreter*innen von Institutionen und Behörden der Stadt Zug.
Geplante und spontane Aktionen
- Unter dem Einbezug von Freiwilligen und Professionellen
Haus der Jaz - ein Ort mit viel Spielraum – für Leute zwischen 9 und 99 Jahre
- Kompetenzzentrum für Eigeninitiative
- Informations-, Begegnungs- und Veranstaltungsraum
- Öffentlicher Internetzugang
- Leseecke mit Tee- und Cafestube (Selbstbedienung)
- Monatsprogramm durch externe und interne Veranstalter/innnen organisiert – die Untervermietung von Räumen in den oberen Stockwerken der Liegenschaft, ermöglicht den Nutzer/innen ihre Träume zu einem symbolischen Mietzins zu verwirklichen. Als Gegenleistung können sie ihren Ressourcen entsprechend eine Aktivität definieren und im Programm des Hauses einbringen.
Für alle weiteren Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Susanna, Cyrill, Slavi & Alex
Mai 2022